Bereits zum zehnten Mal hat die Jugendförderung der Stadt Altena zu einem erlebnispädagogischen Wochenende („Alternativ“) am Sorpesee eingeladen. Das Wochenende fand in Kooperation mit der Jugendgruppe des THW Altena, in der Zeit vom 03.-05. Juni statt.
Los ging es am Freitag gegen 17:30 Uhr zur Jugendherberge Sorpesee. Der Abend begann mit der Vorstellung der Teilnehmer und Einzug in die Zimmer. Ein gemeinsamer Grillabend rundete den Anreisetag ab.
Am zweiten Tag stand zunächst der Hochseilgarten auf dem Programm, in welchem die Teilnehmer in 15 Meter Höhe Teambildung und Teamwork lernten, da der Hochseilgarten nur gemeinsam im Team zu meistern ist.
Anschließend ging es darum, in jeweils vier Gruppen ein Floß aus nur 4 Kanistern und 8 Baumstämmen zu bauen. Das Floß sollte schwimmfähig sein und seine Baumeister tragen.
Nach dem Abendessen klärte Rudi Mann von der Aids-Beratung des Märkischen Kreis die Teilnehmer mit seinem Programm „Sex und so...“ über Geschlechtskrankheiten und deren Verhütung auf. Mit dabei war auch der „geheimnisvolle Sexkoffer“ in welchem sich verschiedene jugendfreie Sexspielzeuge befanden.
Am Sonntag, ging es bei herrlichem Sommerwetter zunächst mit den Kanus zu einer Bogenschießanlage, an welcher die Gruppe in 2 Teams aufgeteilt wurde. Jeder musste versuchen, mit seinem Sportbogen ein vorgegebenes Ziel möglichst genau zu treffen.
Nach gut zwei Stunden ging es dann mit den Kanus zurück zur Jugendherberge, wo bereits die Drogenberatung des Märkischen Kreis mit einem Chaosspiel zum Thema Sucht und Drogen auf die Teilnehmer wartete.
Dabei stand die Drogenprävention im Vordergrund und die Teilnehmer wurden auf die Gefahren von illegalen, als auch legalen Drogen aufmerksam gemacht. Anschließend wurde das Wochenende gemeinsam bei Kakao, Kaffee und Kuchen und einer Reflektion beendet.
Es erfolgte die Heimreise und alle Beteiligten waren am Sonntag gegen 17.00 Uhr wieder in Altena.